(Foto: Rudi Mayer)

Nach der Verleihung der Einzelsportabzeichen für die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen in den vergangenen Wochen verlieh der MTV Soltau nun auch die Familiensportabzeichen für 2021.

Spartenleiter Rudi Mayer begrüßte die anwesenden Familien und verwies darauf, dass sich im vergangenen Jahr 15 Familien am Sportabzeichen beteiligten, darunter 12 Familien mit jeweils 3 Aktiven, so wie 5 Familien mit 4 Aktiven. Dies bedeutete allerdings einen starken Rückgang gegenüber 2020, wo sich noch 23 Familien erfolgreich beteiligten. Mayer bat die anwesenden Familien, auch 2022 wieder teilzunehmen und gleichzeitig noch einmal Werbung für das Ablegen des Sportabzeichens zu machen.

Lothar Pertl war als Vertreter des  Kreissportbundes zur Verleihung erschienen. Er gratulierte den erfolgreichen Familien und verwies darauf, dass ein allgemeiner Rückgang bei den Zahlen im Familienbereich auf Kreisebene zu beobachten war. Corona hatte auch hier einen erheblichen Einfluss. Holger Schmidt überbrachte als Sportwart die Glückwünsche des Vorstandes. Er bedankte sich noch einmal beim nimmermüden Sportabzeichen-Abnehmerteam für die geleistete Arbeit.

Gemeinsam mit Petra Kurtz übergaben sie dann die Ehrenurkunden, verbunden mit einem kleinen Präsent. Uschi Heck verwies noch einmal darauf, dass auch durchgehend während der Ferien die Sportabzeichenabnahme durchgeführt wird. Sondertermine für Radfahren, Schwimmen und Walken sind zu erfragen.

Folgende Familien wurden geehrt: Familie Pinkernelle, Familie Köhler und Familie Dicke mit je 4 Teilnehmern, Familie Bartels-Riebesehl, Familie Brokmann-Wendiggensen, Familie Knelangen, Familie Larisch, Familie Leudolph, Familie Lüdemann, Familie Mahlau, Familie Mayer, Familie Rott, Familie Witte, Familie Wrigge und Familie Hein mit je 3 Teilnehmern.


Geschrieben von Sandra Bargmann am 14.07.2022
Wir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen, z.B. die Erhebung statistischer Daten, zu ermöglichen. Weitere Informationen zum Thema Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.