Am Samstag, den 21. Juni, nahmen mehr als 60 Handballer und Handballerinnen aus dem Jugendbereich Soltaus mit viel Begeisterung am 4. Volkslauf – dem ersten „Stadtwerkelauf“ – teil. Die Veranstaltung, die im sanierten Böhme-Stadion stattfand, war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Aktive sowie ein anfeuerndes Publikum an.
Die Handballkinder haben das Event nicht nur tatkräftig unterstützt, sondern auch aktiv mitgewirkt. Mit voller Energie gingen sie in verschiedenen Altersklassen an den Start und zeigten beeindruckende sportliche Leistungen. Die Jüngsten nahmen am Kindergartenlauf teil, der eine Strecke von 400 Metern umfasste und bei dem eine Begleitperson die Kinder unterstützen konnte. In den weiteren Läufen ging es für die Kinder ebenfalls um 400 Meter, die sie in einer Stadion-Runde liefen. Besonders spannend war der Mix-Lauf über 1000 Meter, bei dem die Jahrgänge 2015 und älter gemeinsam um die besten Plätze kämpften.
Für die Kinder war die Veranstaltung ein tolles Erlebnis und das gleiche gilt auch für das Publikum. Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde waren vor Ort, um unseren Handball-Nachwuchs anzufeuern. Der Enthusiasmus der Zuschauenden trug dazu bei, eine großartige Atmosphäre zu schaffen, die das Event zu etwas ganz Besonderem machte und so den Teamgeist über die verschiedenen Altersstufen hinaus stärkte.
Ein weiteres Highlight gab es nach den Rennen: Ein gemeinsames Foto der Handball- und der Hockeyabteilung, dass den Teamgeist und die Verbindung der beiden Sportarten innerhalb der Soltauer Sportgemeinschaft symbolisierte.
Alle im Trainerteam zeigte sich sehr stolz auf ihre Schützlinge. Trotz der sommerlichen Temperaturen und der heißen Witterung bewiesen die Kinder, dass sie auch unter solchen Bedingungen ihre Ausdauer und ihren Sportsgeist unter Beweis stellen können.
Aber auch die Großen gaben ihr Bestes: Mit Franzi, Alex und Thomas waren auch “Offizielle” der Handballabteilung beim 5-km-Lauf am Start.
Der 4. Volkslauf war ein rundum gelungenes Event, das nicht nur den Kindern viel Freude bereitet hat, sondern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Soltauer Sportgemeinschaft gestärkt hat. Ein herzliches Dankeschön an alle , die mit helfender Hand, organisatorisch, anfeuernd oder aktiv dabei waren und so dieses unvergessliche Event möglich gemacht haben!
Artikel: Viktor Karsten