basketball
- Home
- Sportangebote
- Basketball
Trainingszeiten
Sportangebot | Rhythmus | Wochentag | Beginn | Ende | Alter von | Alter bis | Ort | Trainer:in |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Basketball Herren | woechentlich | Freitag | 17:45 | 19:30 | 17 | 90 | Turnhalle Rosenstrasse | Holger Schmidt |
Basketball Mixed | woechentlich | Montag | 18:30 | 20:00 | 15 | 90 | Turnhalle Rosenstrasse | Holger Schmidt |
Basketball U12 | woechentlich | Freitag | 15:30 | 16:30 | 8 | 12 | Turnhalle Rosenstrasse | Holger Schmidt |
Basketball U16 | woechentlich | Freitag | 16:30 | 17:45 | 12 | 16 | Turnhalle Rosenstrasse | Holger Schmidt |
Aktuelles
aus der Abteilung

MTV-Duo bei den Kreismeisterschaften im Crosslauf erfolgreich
Munster, 23. März 2025 – Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im Crosslauf, die im Örtzetal zu Munster stattfanden, gingen zwei Athleten vom MTV-Soltau an den Start.

Ludmila Riedel-Smotrickaja erfolgreich bei den Berlin Open
Ludmila Riedel-Smotrickaja erfolgreich bei den Berlin Open Bei ihrem ersten Turnierstart für den MTV ertanzte sich Ludmila im Line Dance-Classic Gold Newcomer-Female im Feld von

Tim Niklas Schwippel überzeugt beim Halbmarathon in Den Haag
Tim Niklas Schwippel überzeugt beim Halbmarathon in Den Haag Gelungene Generalprobe für die Deutschen Meisterschaften im 100-km-Lauf Den Haag, 09. März 2025 – Mit einer
Ansprechpartner
Über unsere
Abteilung
30 Jahre Basketball in Soltau
Vor 30 Jahren am 01.04.1985 wurde die Basketballsparte von Uwe Koßmann ins Leben gerufen.
Die Anzahl der Basketballfreunde war gering, dafür waren alle mit Herz und Seele dabei und man fuhr sogar bis nach Göttingen um Freundschaftsspiele zu bestreiten.
1990 boomte die Sportart und die Sparte konnte mit 1 Herrenmannschaft und 2 Jugendmannschaften aufwarten.
In den folgenden Jahren wurde der Schwerpunkt im Bereich der Jugendarbeit gelegt, es wurden Freundschaftsspiele organisiert und einige Spieler gingen immer wieder nach Munster und später nach Walsrode, um dort am Spielbetrieb teilzunehmen.
Da Basketball nicht nur in der Halle gespielt wird, wurde 1995 das erste Streetballturnier auf dem Freiplatz am Hindenburgstadion durchgeführt.
An der Veranstaltung nahmen 27 Teams mit 104 Aktiven teil, der Tag war ein voller Erfolg. So wurden weitere Turniere geplant und durchgeführt, 1997 mit 24 Teams und 96 Aktive auf dem, Schulhof Freudenthalschule und 1999 mit 18 Teams und 72 Aktive, wieder am Hindenburgstadion.
Bei allen Veranstaltungen war das Sportgeschäft Sport-Ecke, heute Intersport Lange mit Preisen und personeller Unterstützung vor Ort, dafür nochmals ein Dankeschön.
Weiterhin beteiligten wir uns 2000 bei der Veranstaltung GO Sport mit einem Turnier, mit geringer Beteiligung und das geplante Event 2001 musste wegen zu wenig Teams abgesagt werden.
Diese ganzen Veranstaltungen bewirkten, dass auf dem Freiplatz am Hindenburgstadion, in Zusammenarbeit mit dem Jugendausschuss, eine gute und stabile Korbanlage entstanden ist.
Erst 10 Jahre später wurde die US-Trendsportart Streetball wieder durch die Organisatoren Jan Ebersbach und Dennis Schmidt in 2011 mit 16 Mannschaften und 2012 mit 15 Mannschaften durchgeführt.
In all den Jahren wurde den Jugendlichen immer wieder verschiedene Veranstaltungen, wie Basketballwochenenden, Freundschaftsspiele, Teilnahme an Streetballturniere, angeboten.
Höhepunkte unter anderem war das Streetballturnier der Bundeswehr in Warendorf, Spiel gegen den polnischen U-16 Jugendmeister in der Stadt Zielona Gora und ein Freundschaftsspiel gegen eine Mannschaft des Fliegerhorstes aus Fassberg vor ca. 150 Zuschauern. Weiterhin nutzen einige Spieler weiterhin die Möglichkeit in Walsrode am Spielbetrieb teilzunehmen.
Die Sparte ist stetig gewachsen, zur Zeit wird für 1 Herrenmannschaft, 2 Jugendmannschaften und 1 Damenmannschaft Trainingszeiten angeboten.
Allen ehemaligen und aktiven Mitspielern wünschen Uwe Koßmann und Holger Schmidt immer eine ruhige Hand beim Wurf.
Hier erreicht Ihr uns auf Facebook, dort sind auch Videos eingestellt.
Streetball
Hier seht ihr das Video vom Streetballturnier 2012.