Stubbendorffweg 8 | 29614 Soltau | Telefon: (0 51 91) 35 02 | E-Mail: info@mtv-soltau.de

Jakob Happel, Thomas Jeske und Alexander Diesner haben gemeinsam die Leitung unserer Sparte übernommen und stehen voller Tatendrang bereit, unsere Abteilung weiter voranzubringen. 

Unser Ziel bleibt es, unserem Nachwuchs nicht nur handballerisches Können zu vermitteln, sondern auch Teamgeist, Ausdauer und Freude am Spiel zu fördern. Mit einem engagierten Trainer-Team und motivierten Spielerinnen und Spielern blicken wir zuversichtlich in die Zukunft. 

Mit Ende der Osterferien wurde die Trainerstruktur verändert und mit neuen Trainingszeiten bei unseren Jugendmannschaften begonnen. Wir freuen uns, euch darüber informieren zu können:

Ganz neu ist die Ballschule (ab 3 Jahren): Für unsere jüngsten Talente übernimmt Suse Wroblewski das Training, jeden Donnerstag von 14:30-15:15 Uhr im Sportpoint Almhöhe.

Die Superminis (Jahrgänge 2019-2021) werden von Linus Wiek (FSJler vom MTV Soltau bis zum Sommer), Patrick Pieger, Annika von Fintel und Suse Wroblewski zu den gewohnten Zeiten trainiert, mittwochs von 16:00–17:00 Uhr und freitags mit den Minis von 15:00–16:00 Uhr. Beides findet in der Wilhelm-Busch-Halle statt.

Tim Freitag und Viktor Karsten leiten das Training der Minis (Jahrgänge 2017/2018 und teilweise 2019) immer mittwochs von 17:00–18:30 Uhr in der Gymnasiumhalle. Linus Wieck und Patrick Pieger ergänzen das Training für die Minis immer freitags gemeinsam mit den Superminis von 15:00–16:00 Uhr in der Wilhelm-Busch-Halle.

Zudem können wir eine Neuausrichtung in der E- und D-Jugend beginnen. Erfreulicherweise starten wir mit drei Mannschaften in die Saison der E-Jugend (Jahrgänge 2015/2016). Wir verabschieden uns von Nele Wagner und Aenne Meyer. Herzlichen Dank für euren Einsatz und euer Engagement. Unsere neuen Trainer sind Franzi Fröhlich, Viktor Happel und Tim Freitag. Sie erhalten außerdem Unterstützung aus dem Herrenbereich von unseren Youngstars.

Das Training der E-Jugend findet dienstags von 17:00-18:00 Uhr und donnerstags von 16:30-17:45 Uhr in der OBS-Halle statt.

Auch in der D-Jugend (Jahrgänge 2013/2014) haben wir ein Wechsel auf der Trainerbank. Statt Alexander Diesner und Tim Freitag, übernimmt ab kommender Saison Anke Schmidt, unsere ehemalige Damenspielerin, unsere gemischte Mannschaft. Trainiert wird jeweils dienstags von 18:00-19:00 Uhr und donnerstags von 17:45-18:45 Uhr in der OBS-Halle.

Leider können wir in der kommenden Saison keine vollständigen C-Jugend-Mannschaften stellen. Dies bleibt eine wichtige Aufgabe für die Zukunft.  

Die Kooperation mit der HSG Heidmark endet zudem. Wir bedanken uns bei Jan Wagner für seinen Einsatz, der dazu beigetragen hat, den Jugendhandball zu fördern.

Wir bemühen uns nach wie vor darum, wieder eine weibliche C- Jugend (Jahrgänge 2011/2012) in Soltau zu etablieren. Hierfür steht Alexander Diesner Für den Einsatz als Trainer zur Verfügung. Mit Unterstützung der beiden weiterführenden Schulen sind noch Handballtage zum Kennenlernen geplant. Die Trainingszeiten in der OBS-Halle sind dienstags von 18:00-19:00 Uhr und donnerstags von 17:45-19:00Uhr. Wer wieder Lust am Ball hat, den heißen wir gerne willkommen.

Erfreulicherweise bleibt Thomas Kahmann Trainer der männlichen B-Jugend (Jahrgänge 2009/2010). Er wird zukünftig von Fynn Großeholz unterstützt.  Das Training findet dienstags von 19:00-20:15 Uhr und donnerstags von 18:45-20:00 Uhr statt.

Alle älteren Spieler, weiblich ab Jahrgang 2010 und älter und männlich ab Jahrgang 2008 und älter, sind bei den Senioren ebenfalls herzlich willkommen.

Trainer im Seniorenbereich wie Matthias Bulitz und Thies Flammann (Damen) sowie Phil Horch, Jens Großeholz und Jakob Happel (Herren) machen den Bereich rund. Die Mannschaften werden wir zu einem späteren Zeitpunkt ausführlich vorstellen.

Die Damen trainieren dienstags und freitags von 19:00-20:15 Uhr in der OBS-Halle. An beiden Tagen trainieren im Anschluss zudem die Herrenmannschaften von 20:15-22:00 Uhr.

Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern, aber ebenso von den vielen Helfern und Funktionären, die mit ihrem Einsatz den Spielbetrieb überhaupt erst ermöglichen. Deshalb möchten wir auch unser Team hinter den Teams vorstellen.

Zu allererst bedanken wir uns bei Nadine Großmann für Ihr Engagement und Ihre zuverlässige Unterstützung bei der Erstellung und Organisation des Hallenplanes, sowie der Passstelle in den letzten Jahren. Sie wird nun Martina Weiß für die kommende Saison einarbeiten und für eine reibungslose Übergabe sorgen.

Es ist außerdem schön, dass alle anderen Funktionäre ihre Aufgaben weiterführen wollen. Dazu zählen neben Anja Großeholz als Zeitnehmerwart auch die Einteiler Annika von Fintel und Helge Lohmann. Ergänzend macht Marcel Bomhoff als Schiedsrichterwart weiter. Hervorzuheben ist das Schiedsrichtergespann Eric Burmester und Gregor Bruns, welches zuverlässig in höheren Klassen pfeift.

Um den gemeinsamen Buspool des Vereins kümmert sich erneut Hennes Helmke.

Wir sind dankbar und schätzen die Unterstützung unserer Sponsoren sehr. Hier stehen Julian Lehmberg, Marcel Filipp und Matthias Bulitz als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Zudem behält Volker Schröder als Kassenwart seine Funktion.

Marcel Filipp, Fynn Großeholz, Neele Steinbeck, Justine Bull, Julian Lehmberg und Phil Horch halten uns auf Facebook unter „Handball in Soltau“ und Instagram unter „handball.in.soltau“ auf dem Laufenden.

Auch hinter den Kulissen leistet unser Hallenteam Großes: Familie Witthöft, Familie Springhorn und Familie Helmke, garantieren eine reibungslose Organisation und Verpflegung in der Halle. Das MTV-Sprechteam der Hammanns sorgt zudem für die richtige Stimmung während der Spiele.  

Unser Handballsparte wächst und entwickelt sich weiter. Deshalb suchen wir motivierte Neueinsteiger und auch ehemalige Aktive, die sich als Spieler, Schiedsrichter, Zeitnehmer, Betreuer, Trainer oder anderweitig im Hintergrund engagieren möchten. Gemeinsam möchten wir die Zukunft unseres Sports sichern und die Jugendarbeit für eine erfolgreiche Zukunft fördern.

Mit diesen spannenden Neuerungen und dem großen Engagement aller Beteiligten freuen wir uns darauf, gemeinsam die Zukunft der Handballsparte aktiv zu gestalten und viele erfolgreiche Momente auf dem Spielfeld zu erleben.

Beste Grüße