rehabilitationssport
- Home
- Sportangebote
- Rehabilitationssport
Trainingszeiten
Sportangebot | Rhythmus | Wochentag | Beginn | Ende | Alter von | Alter bis | Ort | Trainer:in |
---|
Aktuelles
aus der Abteilung

Jupp-Mayer-Gedächtnissportfest am 11. Juni – Ausschreibung und Zeitplan
Liebe Leichtathletik-Freunde und Interessierte, am 11. Juni veranstaltet die Leichtathletik-Sparte das Jupp-Mayer-Gedächtnissportfest im Böhmewald-Stadion. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 05.06. über möglich: https://ladv.de/ausschreibung/detail/44049/Jupp-Mayer-Ged%C3%A4chnissportfest-Soltau.htm Im

Norbert Kiewitt wird Bezirksmeister
Achim, 04. Mai 2025 – Toller Saisonstart für die MTV-Lauf-Senioren. Nachdem Jörg Keyßner in der Vorwoche bei den Landesmeisterschaften über 5 Kilometer Straße in der

MTV Tanzen goes Country & Western Dancing!
Am Samstag, den 17. Mai lädt MTV-Tanzen erstmals zu Line Dance im Country & Western Style ein. Das neue, engagierte Trainerteam um Ludmilla Riedel-Smotrickaja vom
Ansprechpartner
Über unsere
Abteilung
Herzsport
Übungsleiter: Antje Schaper, Lisa Berger, Marina Hill
Folgende Ärzte bzw. Ärztinnen betreuen die Herzsportstunden:
Dr. med. Claudia Hölzenbein, Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. med. Stefanie Schulz, Fachärztin für Allgemeinmedizin Reinhard Marcks, Friederike v. Alm, Ärzte im Krankenhaus Dr. med. Jasper Möhring, Facharzt für innere Medizin Frau von Ahn
Ansprechpartner Abrechnungen: Geschäftsstelle, Birgit Sommer 05191-3502
Das Angebot beim ambulanten Herzsport richtet sich insbesondere an Personen mit folgenden Erkrankungen: Herzinfarkt, Bluthochdruck, Bypass, Herzklappenfehler, Herzrhythmusstörungen
Ziele des ambulanten Herzsports:
Erfahren der veränderten Leistungsfähigkeit Vermittlung der persönlichen Belastungsmöglichkeiten Verbesserung der Ausdauer und der Koordination Erlernen von Entspannungsübungen Entlastung des Herzens durch Verbesserung der Alltagsbewegungen
Inhalte des Herzsports:
Funktionelle Gymnastik Entspannungsübungen Bewegungsspiele Dauerlaufen
Rehabilitationssport für Krebs-Betroffene
Übungsleiter: Antje Schaper
Die Übungsstunden finden donnerstags um 18:00 Uhr im Sportpoint, Almhöhe 1, statt.
Folgende Ziele soll der Reha-Sport für Krebs-Betroffene erreichen:
-
Verbesserung der Ausdauer und der Koordination -
Stärkung des Selbstwertgefühls und der Selbstsicherheit -
Verminderung von funktionellen Einschränkungen -
Vermeidung von Schonhaltungen
Inhalte:
Sport für Krebs-Betroffene bietet den Teilnehmern ein Sportangebot, das den persönlichen Voraussetzungen angepasst ist. Dieses Angebot richtet sich an alle betroffenen Personen nach einer Krebserkrankung. Aus dem vielfältigen Angebot des Sports nach Krebs sind folgende Sportangebote zu empfehlen:
-
Funktionelle Gymnastik -
Wassergymnastik -
Bewegungsspiele -
Entspannungsübungen -
Tanzen -
Wandern -
Nordic Walking light
Gruppen & Kurse:
Herzsport, Lungensport, Orthopädie, Sport bei Diabetes, Sport nach Krebs