reha-sport und Funktionstraining
- Home
- Sportangebote
- Reha-Sport und Funktionstraining
Bleiben Sie gesund und beweglich
Rehasport verfolgt das Ziel, mit ausgewählten sportlichen Mitteln und bewegungstherapeutischen Übungen ganzheitlich auf Menschen mit verschiedenen Krankheitsbildern und physischen Beschwerden einzuwirken. Durch eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit, Ausdauer und Belastbarkeit der Teilnehmer werden Krankheitsverläufe und -beschwerden positiv beeinflusst. Rehasport ist auf den körperlichen Allgemeinzustand des Einzelnen abgestimmt.
Ziel des Funktionstrainings ist der Erhalt und die Verbesserung von Funktionen und das Verzögern von Funktionsverlusten der Organe und Körperteile, Schmerzlinderung und Bewegungsverbesserung/Mobilität zur Krankheitsbewältigung.
Ein Teilnahme an Rehasport und Funktionstraining ist mit Verordnung oder als Selbstzahler möglich.
In unserer Geschäftsstelle beraten wir Sie gern!
Sie haben eine Verordnung für Funktionstraining oder Reha-Sport? Dann kommen Sie gern zu unseren speziellen Beratungszeiten:
Dienstag 9:00 – 11:00 Uhr, Sport- und Gesundheitszentrum, Stubbendorfweg 8, Marina Hill
Donnerstag 19:00 – 19:30 Uhr, MTV-Sportpoint, Almhöhe 1, Marina Hill
Freitag 16:00 – 16:30 Uhr, Sport- und Gesundheitszentrum, Stubbendorfweg 8, Marina Hill
Bei uns können Sie auf Verordnung Ihres Arztes teilnehmen am
- Koronarsport (Klick für weitere Infos)
- Sport in der Krebsnachsorge (Klick für weitere Infos)
- Sport bei orthopädischen Erkrankungen
- Lungensport
- Sport bei Diabetes
- Rehasport bei Post-COVID
- Rehasport nach Schlaganfall
- Funktionstraining (Trockengymnastik), jeweils 45 Minuten
Über unsere
Abteilung
Herzsport
Übungsleiter: Antje Schaper, Lisa Berger, Marina Hill
Folgende Ärzte bzw. Ärztinnen betreuen die Herzsportstunden:
Dr. med. Claudia Hölzenbein, Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. med. Stefanie Schulz, Fachärztin für Allgemeinmedizin Reinhard Marcks, Friederike v. Alm, Ärzte im Krankenhaus Dr. med. Jasper Möhring, Facharzt für innere Medizin Frau von Ahn
Ansprechpartner Abrechnungen: Geschäftsstelle, Birgit Sommer 05191-3502
Das Angebot beim ambulanten Herzsport richtet sich insbesondere an Personen mit folgenden Erkrankungen: Herzinfarkt, Bluthochdruck, Bypass, Herzklappenfehler, Herzrhythmusstörungen
Ziele des ambulanten Herzsports:
Erfahren der veränderten Leistungsfähigkeit Vermittlung der persönlichen Belastungsmöglichkeiten Verbesserung der Ausdauer und der Koordination Erlernen von Entspannungsübungen Entlastung des Herzens durch Verbesserung der Alltagsbewegungen
Inhalte des Herzsports:
Funktionelle Gymnastik Entspannungsübungen Bewegungsspiele Dauerlaufen
Rehabilitationssport für Krebs-Betroffene
Übungsleiter: Antje Schaper
Die Übungsstunden finden donnerstags um 18:00 Uhr im Sportpoint, Almhöhe 1, statt.
Folgende Ziele soll der Reha-Sport für Krebs-Betroffene erreichen:
Verbesserung der Ausdauer und der Koordination Stärkung des Selbstwertgefühls und der Selbstsicherheit Verminderung von funktionellen Einschränkungen Vermeidung von Schonhaltungen
Inhalte:
Sport für Krebs-Betroffene bietet den Teilnehmern ein Sportangebot, das den persönlichen Voraussetzungen angepasst ist. Dieses Angebot richtet sich an alle betroffenen Personen nach einer Krebserkrankung. Aus dem vielfältigen Angebot des Sports nach Krebs sind folgende Sportangebote zu empfehlen:
Funktionelle Gymnastik Wassergymnastik Bewegungsspiele Entspannungsübungen Tanzen Wandern Nordic Walking light
Gruppen & Kurse:
Herzsport, Lungensport, Orthopädie, Sport bei Diabetes, Sport nach Krebs
Trainingszeiten
Bitte erfragen Sie die aktuellen Trainingszeiten und die freien Plätze in unserer Geschäftsstelle.
Ansprechpartner
Aktuelles
aus der Abteilung

Butjerturnier der Fechter in Hannover
Butjerturnier der Fechter in Hannover Zum diesjährigen Butjerturnier hatte wieder der TK Hannover eingeladen. Der Einladung folgten vier Fechter des MTV Soltau mit Skadi Bornträger,

Dankschreiben an die Mitglieder und Mitarbeitenden des MTV Soltau von 1864 e. V.
Dankschreiben an die Mitglieder und Mitarbeitenden des MTV Soltau von 1864 e. V. Liebe Vereinsmitglieder, liebe Mitarbeitende, nach nunmehr rund elf Jahren als Vorsitzender des

Bericht zur Mitgliederversammlung am 05.09.2025
Gut besuchte Mitgliederversammlung mit Abschied und Neubeginn Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 05.09.2025 in den vereinseigenen Räumlichkeiten im Sport-Point auf der Almhöhe statt. Die ca.