Stubbendorffweg 8 | 29614 Soltau | Telefon: (0 51 91) 35 02 | E-Mail: info@mtv-soltau.de

tanzen

Übersicht

    • N E W S T I C K E R
    • Aktuelles – aus der Abteilung
    • Willkommen – bei MTV Tanzen
    • Übersicht – Trainingszeiten
    • Tanzen im MTV – alle Infos
    • Ansprechpartner
    • Bildergalerie

Newsticker

  • Olga Gorelova ist Deutsche Meisterin  im Solo Lateintanz Jugend A

  • Kein Training an den Osterfeiertagen!
    Alternative Termine siehe oben oder ‚Trainingszeiten‘ 

5 Jahre MTV Tanzen / 2019 – 2024

   Aktuelle Tanzangebote im MTV-Sportpoint Almhöhe 1 :

  • Paare – NEU : sonntags, 15.30 Uhr – Anfänger mit + ohne Vorkenntnisse, Wiedereinsteiger / alternativ mittwochs 19.00 Uhr
  • Kinder mittwochs, 17.00 Uhr mit + ohne Vorkenntnisse – solo, zu zweit oder mit Freunden
  • Jugendliche mittwochs, 18.00 Uhr mit + ohne Vorkenntnisse – solo, zu zweit oder mit Freunden
  • ‚Tanzen im Sitzen für Senioren  NEU : dienstags, 14.30 Uhr
  • ‚Tanzen ohne Partner‘ für ‚Best Ager‘ – dienstags, 15.30 Uhr 

Einfach herein schauen & gleich mittendrin sein – kostenfrei 3 x Schnuppern – weitere Infos siehe ‚Tanzen im MTV‘   

Willkommen bei MTV Tanzen!

Wir freuen uns, Tanzinteressierte und Tanzbegeisterte jeden Alters auf unserer Website und natürlich bei unserem wöchentlichen Tanztraining zu begrüßen. Viel Spaß beim Stöbern und beim Tanzen in unseren Tanzkreisen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Tanzanfänger mit & ohne Vorkenntnisse, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene, laden wir herzlich ein, solo, als Paar oder mit Freunden dabei zu sein – ganz einfach Tanzen lernen!

Wir bereiten euch auf festliche Hochzeiten, lockere Feiern und Partys oder schwungvolle Bälle vor. Unsere qualifizierten & engagierten Tanzsporttrainer Reinhard und Christiane Zahrte, Barbara Kunte und Olga Gerolova gehen individuell auf alle Teilnehmer ein und fördern jede/n Einzelne/n. Paare und Einzelpersonen auf unterschiedlichem tänzerischen Niveau tanzen seit inzwischen 5 Jahren mit großer Freude in den MTV Tanzkreisen – Tanzen ist unsere Leidenschaft!

Spaß und Geselligkeit in den Gruppen, gemeinsame Unternehmungen und Events runden das Tanzerlebnis ab! Wir berichten regelmäßig über unsere Aktivitäten. Der moderne Sportpoint auf der Almhöhe 1 mit schwingendem Holzsportboden bietet reichlich Platz für die unterschiedlichen MTV-Tanzangebote, die wir regelmäßig erweitern.

MTV Tanzen – the place to dance!

Freude an der Bewegung zu Musik, Spaß in den unterschiedlichen Gruppen und auch die Fitness stehen bei uns im Mittelpunkt. Tanzen ist  DIE  gesunde Sportart für Körper und Geist, ob mit Partner, solo oder mit dem ganzen Freundeskreis, in unseren unterschiedlichen Tanzkreisen oder bei Interesse im Breiten- oder Turniertanzsport. Infos über unsere LeistungstänzerInnen siehe unten. Auftritte unser TänzerInnen vermitteln wir auf Anfrage bei der Abteilungsleitung gerne. 

3 x Schnuppern ist kostenfrei. Günstige MTV-Vereinsbeiträge ab 13 Euro Monat für Kinder & Jugendliche, Erwachsene 19 Euro pro Person, Familienbeitrag 39 Euro. MTV-Mitglieder zahlen nur den jeweils höheren Spartenbeitrag. Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Einfach vorbeischauen & gleich mittendrin sein!

Wir sehen uns beim Tanzen!

Trainingszeiten

SportangebotRhythmusWochentagBeginnEndeAlter vonAlter bisOrtTrainer:in
Seniorentanz im SitzenwoechentlichDienstag14:3015:306099MTV-SportpointBarbara Kunte
Seniorentanz ohne PartnerwoechentlichDienstag15:3016:306099MTV-SportpointBarbara Kunte
Tanzen Anfaenger woechentlichSonntag15:3016:452090MTV-SportpointReinhard + Christiane Zahrte
Tanzen Anfaenger woechentlichDienstag19:0020:152090MTV-SportpointReinhard + Christiane Zahrte
Tanzen Anfaenger woechentlichMittwoch19:0020:152090MTV-SportpointReinhard + Christiane Zahrte
Tanzen Fortgeschritten woechentlichFreitag 19:0020:152090MTV-SportpointReinhard + Christiane Zahrte
Tanzen Fortgeschritten woechentlichSonntag 16:4518:002090MTV-SportpointReinhard + Christiane Zahrte
Tanzen JugendlichewoechentlichMittwoch18:0019:001425MTV-SportpointOlga Gorelova
Tanzen Kinder/Jugendl. Standard/LateinwoechentlichMittwoch17:0018:00613MTV-SportpointOlga Gorelova

Tanzen im MTV

AnfängerInnen mit und ohne Vorkenntnisse, WiedereinsteigerInnen und erfahrenere TänzerInnen laden wir herzlich ein, in den MTV-Tanzkreisen mit zu tanzen.

Paare lernen ganz entspannt nach und nach die Tänze Disco Fox, Salsa und die Standard- und Lateintänze kennen und werden auf festliche Hochzeiten, Feiern mit Tanz oder schwungvolle Bälle vorbereitet. Paartanz ist unsere Leidenschaft.

Freude an der Bewegung zu Musik, Spaß in der Gruppe und die persönliche Fitness stehen im Mittelpunkt. Ob in den Tanzkreisen oder bei Interesse im Breiten- oder Turniertanzsport, Tanzen ist die gesunde Sportart für Körper und Geist.

TeilnehmerInnen auf unterschiedlichem tänzerischen Niveau tanzen mit großer Freude auch gemeinsam in den MTV Tanzkreisen. Spaß und Geselligkeit, gemeinsame Unternehmungen und tolle Events runden das Tanzerlebnis ab!

Die erfahrenen Tanzsporttrainer gehen individuell auf jedes Paar ein.

3 x Schnuppern ist kostenfrei. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Trainingszeiten siehe oben.

Einfach herein schauen und unverbindlich am Training teilnehmen!

Ort: ausschließlich im MTV-Sportpoint Almhöhe 1 (nicht mehr in der Hermann-Billungschule) weitere Infos siehe oben 'Trainingszeiten'

Trainer: Reinhard und Christiane Zahrte

Beitrag: Erwachsene 19 Euro pro Monat, Familienbeitrag 39 Euro pro Monat. MTV-Mitgieder zahlen nur den jeweils höheren Spartenbeitrag.

Kinder & Jugendliche lernen erste Schritte & Figuren in den Standard- und Lateintänzen oder vertiefen bereits Bekanntes.

Jungen und Mädchen können solo, zu zweit oder mit ihrem ganzen Freundeskreis dabei sein.

Hallo Jungs, tanzen ist einfach super!

Trainingszeiten:

  • Kinder (ab 6 Jahren)     Mittwochs    17:00 - 18:00 Uhr
  • Jugendliche                    Mittwochs    18:00 - 19:00 Uhr

3 x Schnuppern ist kostenfrei! Keine Vorkenntnisse nötig.

Die Tänze ChaCha, Jive und Langsamer Walzer werden vorgestellt und erste Schritte in der typischen Charakteristik der Tänze eingeübt. Nach und nach kommen weitere Tänze, coole Figuren und Moves hinzu.

Schaut einfach herein und probiert es gleich aus! 

Die Kindergruppe und einige Jugendliche traten vor großem Publikum beim ersten Breitensportwettbewerb des MTV im Sportpoint Almhöhe auf. Die jungen Tänzerinnen kamen sehr gut an und es hat allen ganz viel Spaß gemacht. Bei Interesse an einem Auftritt unserer jungen MTV TänzerInnen wenden Sie sich bitte an die Abteilungsleitung.

Unsere talentierte MTV-Tanztrainerin Olga Gorelova tanzt seit ihrem 4. Lebensjahr und spricht gut Deutsch. Sie gibt Ihre Liebe zum Tanzen sehr gern weiter und freut sich auf euch! 

Olga ist amtierende Deutsche Meisterin im Solo Lateintanz der höchsten Startklasse Jugend A und 2025 erneut Norddeutsche Meisterin. Die Turniertänzerin trainiert für hochklassige Turniere, auch international. Siehe 'TurniertänzerInnen'. Olga hat vor dem Krieg in der Ukraine bereits internationale Wettbewerbe im Latein Solotanz gewonnen. 

Bei einer Trainerfortbildung im Solo Lateintanz mit der Ausbilderin Franziska Becker in Buchholz durfte Olga bei der Demonstration unterstützen und den teilnehmenden TrainierInnen ihre Trainingsmethoden für Kinder & Jugendliche präsentieren. Olga wurde von der erfahrenen Ausbilderin explizit gelobt wurde. Im Bereich Solotanz ist Olga in Deutschland eine Vorreiterin. Die junge Tänzerin nimmt an Trainerfortbildungen teil und möchte zeitnah eine Trainerausbildung absolvieren.

Ort: MTV-Sportpoint, Almhöhe 1

Trainerin: Olga Gorelova

Beitrag: 3 x Schnuppern kostenfrei ! Kinder/Jugendliche 13 Euro pro Monat, Familienbeitrag 39 Euro pro Monat. MTV-Mitgieder zahlen nur den jeweils höheren Spartenbeitrag.

  • Tanzen ohne Partner - das Angebot für tanzbegeisterte „Best Ager“ mit und ohne Vorkenntnisse.

    Fit bleiben, aber mit Schwung! Getanzt wird ohne Partner im Kreis, im Block, in der Reihe und vieles mehr. Tanzen ist gesund, macht glücklich und vereint Spaß und Sport. Die Freude am Mitmachen zur Musik steht an erster Stelle.

    Bewegung zu Musik in netter Gesellschaft baut Stress ab, der Körper schüttet Glückshormone aus und das Gehirn wird stimuliert. Tanzen lockert die Muskulatur, löst Verspannungen und Begung zu Musik wird dabei meist als weniger anstrengend empfunden.

    Konzentration, Koordination und räumliches Verständnis werden gefördert. Regelmäßiges Tanztraining kann das Demenzrisiko mindern.

  • Tanzen im Sitzen vereint Bewegung mit schöner und abwechslungsreicher Musik für die Seele. Durch die Bewegung im Sitzen wird die Durchblutung gefördert, die Muskeln sowie Herz und Kreislauf werden trainiert.

Tanzen stärkt Reaktion und Koordination. Sie bleiben beweglicher und verbessern ihre Kondition. Weiterhin erhält und erhöht es die Konzentration sowie kognitive Leistungen und macht außerdem einfach Spaß in netter Gesellschaft. Die Bewegung zur Musik stärkt die Lebensfreude, schafft Abwechslung im Alltag, fördert die Mobilität, hilft, neue Kontakte zu knüpfen, fördert das Leben in Gemeinschaft, und hilft, zu entspannen.

Der Einstieg ist jederzeit und unverbindlich möglich, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten entspannt und macht Spaß!

So gut ist Tanzen für Körper und Geist! (NDR)

Let’s dance: Tanzen ist gesund! (AOK)

Ort: MTV-Sportpoint Almhöhe 1

Trainerin: Barbara Kunte 
Fragen gern unter Tel. 0152-54596275

Beitrag: 3 x Schnuppern kostenfrei. Erwachsene 19 Euro pro Monat. MTV-Mitgieder zahlen nur den jeweils höheren Spartenbeitrag.

1. Deutsches Tanzsportabzeichen (DTSA)

Interessierte Paare können das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA) jährlich im MTV ablegen.

Die nächste Abnahme ist für Herbst 2025 vorgesehen. Die Verleihung der Abzeichen erfolgt in geselliger Runde.

Mögliche Abzeichen:

  • für  Bronze   3 Tänze   mit jeweils mind.  4 Figuren (Einsteiger)
  • für  Silber     4 Tänze   mit jeweils mind.  6 Figuren
  • für  Gold       5 Tänze   mit jeweils mind.  8 Figuren
  • für  Brillant   6 Tänze   mit jeweils mind. 10 Figuren

Die Bereiche Musikalität, Balance, Führung und Bewegungsablauf werden geprüft.

Ein erfahrener, externer DTSA-Prüfer nimmt das Abzeichen ab. Die 'Prüfungssituation' und neutrale Beurteilung sowie Tipps und Hinweise des externen Prüfers können die Motivation der TänzerInnen fördern. MTV-Tanzsporttrainer und langjähriger DTSA-Prüfer Reinhard Zahrte nimmt das Abzeichen vorzugsweise nicht selbst bei den eigenen Paaren ab.

Bonushefte der Krankenkassen können nach erfolgreicher Abnahme des DTSA unter der Rubrik "Sportabzeichen" abgestempelt werden.

Der Deutsche Tanzsportverband verleiht für tanzsportliche Leistungen das Deutsche Tanzsportabzeichen(DTSA). Für das DTSA gelten die gleichen Rahmenbedingungen wie für das vom DOSB verliehene Deutsche Sportabzeichen. Es ist die offizielle Auszeichnung des DTV für gutes Tanzen und körperliche Fitness. Zwischen 18.000 und 20.000 Tänzerinnen und Tänzer erwerben jährlich das DTSA – zum ersten oder wiederholten Mal.

2. DTSA für Kinder: das Tanzsternchen

DTSA-Tanzsternchen

Seit 2011 sind beim Deutschen Tanzsportabzeichen (DTSA) Abnahmen speziell für Kinder bis 8 Jahren möglich. Die Anforderungen sind kindergerecht und als Einstieg in diesem frühen Alter gut geeignet. Es gibt dafür separate kindergerechte Urkunden und Buttons mit dem Tanzsternchen.

Bei Interesse an einer Abnahme des Abzeichens bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen steht der efahrene DTSA-Abnehmer Reinhard Zahrte  gern zur Verfügung.

Bei Interesse oder Fragen gibt Abteilungsleiter Reinhard Zahrte jederzeit gerne Auskunft!

Interesse an Paartanz im MTV? Siehe Tanzkreise!

Wir beginnen beim Paartanz ganz entspannt mit ersten Grundschritten in Disco Fox, ChaCha, Langsamen Walzer & Tango.

Nach und nach kommen erste Figuren in Rumba, Quickstep und Jive dazu.

Mit der Zeit lernen wir weitere Tänze kennen und üben regelmäßig neue Figuren.

Das MTV-Tanzangebot bereitet auf Hochzeiten, Feiern mit Tanz oder schwungvolle Bälle vor.

Zu jedem Tanz siehe Link mit allen Hintergrundinformationen.

Übersicht Tänze:

1. Allgemeines

Unsere Tanzsportabteilung (TSA)  wurde im November 2019 mit dem ersten Tanzkreis für Paare ins Leben gerufen. Inzwischen betreiben 5 Paartanzkreise auf unterschiedlichem Niveau ihr tänzerisches Hobby unter der Leitung von Tanzsportrainerpaar Zahrte.

Mit der Inbetriebnahme des MTV-Sportpoints an der Almhöhe in Soltau wurde das Angebot im Frühjahr 2024 um die Angebote 'Tanzen ohne Partner' für 'Best Ager' und Tanzen im Sitzen für Senioren bei der Seniorentrainerin Barbara Kunte erweitert.

Kinder und für Jugendliche trainieren bei Trainerin und Turniertänzerin Olga Gorelova in den Standard und Lateintänzen seit Frühjahr 2024. (siehe oben)

Im Oktober 2024 sind alle Gruppen in den neuen Sportpoint Almhöhe 1 in Soltau umgezogen.

Geselligkeit und Spaß in den Tanzkreisen, gemeinsame Unternehmungen und tolle Events runden unser Angebot ab. Abteilungsfeiern, Besuche von Tanzsport Events oder die Ausrichtung von Tanzsportveranstaltungen, wie dem „Niedersachsenpokal“ und einem Breitensportwettbewerb für Paare in 2024 und der Nordmeisterschaft Solo Latein im Sportpoint Amhöhe 2025 , bereichern das Vereinsleben.

Im März 2023 wurde erstmals das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA) im MTV abgenommen und in gemütlichem Rahmen verliehen. Dor Abmahme des Tanzsportabzeichens wird regelmäßig angeboten.

2. Breiten-/Leistungsport

Im Frühjahr 2022 gründete der MTV als erster Soltauer Verein eine Trainingsgemeinschaft für TurniertänzerInnen mit dem der TSA im TV Jahn Schneverdingen 

Die Turniertanzgruppe wird von dem gefragten Turniertrainer mit A-Lizenz Kai Eggers aus Hamburg unterrichtet und trainiert im neuen Trainingssaal an der Almhöhe.

Das erste Breitensportpaar nimmt seit Herbst 2023 erfolgreich an Wettbewerben teil. Das zweite Breitensportpaar startete Ende 2024 zum ersten Wettbewerb des MTV im Sportpoint Almhöhe in Soltau. Beide Paare trainieren aktuell in den MTV-Tanzkreisen.

Seit März 2022 trainiert das erste Turniertanzpaar in der Turniergruppe, wurde im gleichen Jahr Landesmeister und tanzt zwischenzeitlich erfolgreich in der Startklasse Masters III B. 2024 kam ein neues Turnierpaar hinzu, dass 2025 erstmals in der Einsteigerklasse Mas. III D startet.

Seit 2024 startet eine Solo Lateintänzerin in der höchsten Jugend Startklasse, wurde in der in Deutschland neuen Disziplin 2025 auf Anhieb Deutsche Meisterin sowie zum zweiten Mal Norddeutsche Meisterin. Die begabte Turniertänzerin 2025 zum 2. Mal in den niedersächsischen Talent- und Nachwuchs Kader berufen und trainiert in Buchholz sowie in Braunschweig und unterrichtet Kinder und Jugendliche im MTV.

Im Frühjahr 2025 kam eine Turniertänzerin im Line Dance hinzu und startet in der relativ jungen Turnierdisziplin national und international.

3. Abteilungsleitung

Abteilungsleiter Reinhard Zahrte (Email tanzen@mtv-soltau.de) bringt langjährige Erfahrung im Tanzsport und in erfolgreicher Vereinsführung einschl. Veranstaltungsmanagement mit und freut sich, seiner Leidenschaft für den Tanzsport beim MTV wieder nachgehen zu können.

Reinhard ist Tanzsporttrainer, ehemaliger Turniertänzer, Abnehmer für das Tanzsportabzeichen, verfügt über eine Turnierleiterlizenz und ist für die Förderung der MTV-Tänzerinnen zuständig.

Der MTV ist Mitglied im Niedersächsischen Tanzsportverband und im Deutschen Tanzsportverband, der wiederum Mitglied der internationalen World DanceSport Federation ist.

Lust auf Tanzen im MTV? 3 x Schnuppern ist kostenfrei. Der Einstieg in unsere Tanzkreise ist jederzeit möglich!

Wir sehen uns beim Tanzen!

Reinhard & Christiane Zahrte

Kontakt: 0175-5615738

Paartanz Standard- und Latein

Die erfahrenen Tanzsporttrainer Reinhard und Christiane Zahrte sind Übungsleiter für Breitensport (DOSB-lizensiert) und ehemalige Turniertänzer der höchsten Startklasse Sen. II S Standard.

Ihre langjährigen Tanzerfahrung und Leidenschaft für die Charakteristik der Paartänze geben die MTV-Tanzsporttrainer in den Tanzkreisen passend für jede Zielgruppe, vom Anfänger ohne Vorkenntnisse bis zum Turniertänzer, mit großer Freude, fachkundig und leidenschaftlich gern weiter. Zahrtes verfügen aufgrund Ihrer fundierten Ausbildung und konsequenten Weiterbildung bei den besten Ausbildern und renomierten, auch internationalen, Tanzsporttrainern über umfangreiche tänzerische Kenntnisse und Fähigkeiten. Die MTV-Tanzsporttrainer bilden sich regelmäßig auf Schulungen des Niedersächsischen und Deutschen Tanzsportverbands sowie online weiter.

Das Paar hat nationale und internationale Turniererfahrung (Ranglistenturniere, DM und WM Teilnahmen) und wurde entsprechend in der Deutschen Rangliste und im WDSF World Ranking geführt.

Barbara Kunte

Kontakt: 0152-54596275

Seniorentanz

Im MTV Tanztrainerteam ist Barbara Kunte verantwortlich für den Bereich Seniorentanz. Barbara ist ausgebildete Seniorentanzleiterin und Trainerin C Breitensport, Seniorentanz.

Olga Gorelova

Kinder- und Jugendliche

Olga spricht gut Deutsch und tanzt seit ihrer frühen Kindheit mit Leidenschaft, hat in der Ukraine eine hervorragende tänzerische Ausbildung erhalten und gewann im Leistungssport bereits internationale Wettbewerbe im Latein Solotanz. Olga gibt ihre Liebe zum Tanzen sehr gerne an ihre kleinen Schützlinge und die größeren TeilnehmerInnen weiter.

Olga durfte kürzlich bei einer Trainerfortbildung im Solo Lateintanz die Ausbilderin Franziska Becker aus Buchholz unterstützen und den teilnehmenden Trainiern Ihre Trainingsmethoden demonstrieren, für die Olga von der Ausbilderin explizit gelobt wurde. Im Bereich Solotanz ist Olga in Deutschland eine Vorreiterin.

Olga ist amtierende Deutsche Meisterin im Solo Lateintanz in der höchsten Startklasse Jugend A, sie wurde ebenfalls vor kurzem zum 2. Mal Norddeutsche Meisterin und plant weitere, auch internationale Turniere. Siehe, 'TurniertänzerInnen'.

Im Rahmen einer vom Kreissportbund geförderten Übungsleiterpatenschaft wird Olga Gorelova von Trainerpaar Zahrte unterstützt. Die junge Tänzerin nimmt an Trainerfortbildungen teil und möchte zeitnah eine Trainerausbildung absolvieren.

MTV Tanzen

  • Herbst 2025    Tanzsportabzeichen (DTSA), Sportpoint Almhöhe, Gäste willkommen
  • Herbst 2025    Tag der offenen Tür  '5 Jahre MTV Tanzen'  - mit allen TänzerInnen, Sportpoint Almhöhe

Breitensportwettbewerbe


Amateurturniere 


Internationale Turnier Events in Deutschland

  • 6.-8. Juni 2025   Dance Sport Festival, Bremen
  • 4.-7. Juli 2025   Dance Comp, Wuppertal (historische Stadthalle)
  • 19.-23. August 2025    German Open, Stuttgart - größtes Tanzturnier der Welt (3 Säle inkl. alte Reithalle)
Tanzkreise & mehr

Turnier- und Breitensport

Überregionale News
  • Niedersachsenpokal 2024
    Niedersachsens Tänzerinnen und Tänzer trafen sich Ende Januar in Soltau. Die Tanzsportabteilung (TSA) und der Vorstand des MTV hatten anlässlich des 160-jährigen Bestehens des Vereins zu diesem besonderen Tanz Highlight in die „Alte Reithalle“ eingeladen. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem Niedersächsischen Tanzsportverband (NTV) ausgerichtet. Der Niedersachsenpokal wird jährlich ausgetragen, um im Land für den Tanzsport im Verein zu werben.

    Mit dem beeindruckenden Einmarsch zum Niedersachsenlied, bei dem viele Anwesende mit einstimmten, eröffneten weit über 100 Teilnehmer die ausverkaufte Veranstaltung. Die Tänzerinnen und Tänzer aller Alter- und Leistungsklassen präsentierten im Laufe des Abends die gesamte Bandbreite des Niedersächsischen Tanzsports. Je nach Leistungsklasse zeigten die Breitensport- und Turniertanzpaare jeweils 3 bis 5 Standard- und/oder Lateinamerikanische Tänze. Die neue Sektion Solotanz wurde im Lateinbereich durch junge Mädchen im Alter zwischen 6 und 15 Jahren repräsentiert. Die Paare bzw. Solotänzerinnen traten in drei Mannschaften, die durch unterschiedliche Farben gekennzeichnet waren, an und konnten sich mit Accessoires wie Zylinder und Federboas in den Tanzrunden nach Lust und Laune zusätzlich schmücken.  

    Die in den USA frisch gekürten Vize-Weltmeister und ehemaligen Weltmeister im Western-Paartanz, Susanna und Carsten Bolle, waren für Showeinlagen zwischen den Runden aus Hannover angereist. Das Paar zeigte zwei außergewöhnliche Showblöcke mit Tänzen des Nordamerikanische Stils ‚American Smooth‘, der in Europa kaum bekannt ist. Mit schnellem Tempo und atemberaubender Akrobatik begeisterten die Rock’n Roll Ladies-Formation „OneByOne“ vom MTV „Fichte“ in Winsen/ Aller die Zuschauer. Der aufstrebende Latin Style, der Solo getanzt wird, wurde vom ‚Latin Style‘-Team des TSC Hansa in Syke präsentiert. Faszination und Begeisterung im Publikum waren groß.

    Für den MTV Soltau traten das erfolgreiche Turniertanzpaar Conny & Axel Zwernemann, das Breitensportpaar Vanessa Koß & Dirk Lindhorst, sowie die 15jährige Solotänzerin Olga Gorelova an und gaben dem Soltauer Publikum einen interessanten Einblick in die sportlichen Aktivitäten der Tanzsportabteilung.

    Das Präsidium des NTV hatte das Turnier organisiert und übernahm die Turnierleitung sowie die Musik. Die Veranstaltung wurde vom Präsidenten und der Pressewartin des Verbands moderiert. Sechs hochklassige niedersächsische Wertungsrichter bewerten die Leistungen der Tanzpaare und Solo-Tänzerinnen. Zwischen den Tanzblöcken verabschiedete der Verband eine verdiente Wertungsrichterin mit der silbernen Ehrennadel des NTV in den Ruhestand. Ein Turnierpaar der Sonderklasse erhielt das goldenen Turniertanzabzeichen des DTV für insgesamt 50 Turniersiege in der höchsten deutschen Startklasse.

    MTV-Abteilungsleiter Reinhard Zahrte, der als 2. Vizepräsident auch im Verband für die Veranstaltung verantwortlich ist, sowie MTV-Geschäftsführerin Petra Kurz und Trainerin Christiane Zahrte hatten die Organisation vor Ort übernommen. Freiwillige Helfer aus den MTV-Tanzkreisen und weitere engagierte MTV-Mitglieder unterstützten die Vorbereitung vor Ort und stellten die kulinarische Versorgung der Teilnehmer und Gäste sicher. 

    MTV Vorsitzender Ralf Westermann und die Organisatoren freuten sich über eine gelungene und erfolgreiche Veranstaltung und über viele begeisterte Mitglieder und Gäste, die Turniertanz zum Teil erstmals live erlebten. Auch viele Teilnehmer äußerten sich durchweg positiv über das Ambiente der Location ‚Reithalle‘ und die mitreißende Stimmung, die sich von Runde zu Runde steigerte.

  • Weihnachtsfeier 2023

    Die Tanzsportabteilung des MTV traf sich im Advent zur gemeinsamen Weihnachtsfeier aller Tanzkreise bei Ulbrich's in Brook. Die Mitglieder erwartete ein wunderbares, winterliches Buffett zum Schlemmen und Genießen. Für weihnachtliches Ambiente sorgte die festlich funkelnde Tischdekoration, die von einigen Mitgliedern arrangiert wurde. Trainerpaar Zahrte durfte sich über eine Aufmerksamkeit aus den Gruppen freuen.

    In seiner Begrüßung freute Abteilungsleiter Reinhard Zahrte sich über die positive Entwicklung der jungen Abteilung hinsichtlich der steigenden Mitgliederzahlen als auch der sportlichen Erfolge der Turnierpaare. Zahrte sieht der zukünftigen Entwicklung der MTV Tanzsportabteilung optimistisch entgegen. Die erste große Veranstaltung der TSA im MTV, der Niedersachsenpokal Ende Januar in der Alten Reithalle, ist bereis bis auf Restkarten ausverkauft. Im Frühjahr 2024 ziehen erste Tanzkreise in die neue MTV-Trainingshalle auf der Almhöhe um. Neue Angebote sind in den frisch renovierten, hellen Räumen auf der Almhöhe ebenfalls geplant.

    Beim anschließenden freien Training aller Gruppen unter Anleitung von Trainerpaar Zahrte hatten die MTV-Paare die Gelegenheit, die erlernten Tanzschritte und -folgen mit unterschiedlichen TanzpartnerInnen auszuprobieren und weiter zu festigen. Die Paare lernten sich im Laufe des Abends gruppenübergreifend noch besser kennen.

  • Erste Verleihung der Deutschen Tanzsportabzeichen

    Ende April trafen sich die MTV-Tanzpaare aus allen Tanzkreisen zu einem gemütlichem Beisammensein mit leckerem Essen in einem Soltauer Lokal, um erstmals die Deutschen Tanzsportabzeichen (DTSA) feierlich an die Teilnehmer der Abnahme (siehe unten) zu verleihen. Jedes Paar wurde nach vorne gebeten und Jede/r hielt von Abteilungsleiter Reinhard Zahrte und Ehefrau Christiane eine Urkunde und das entsprechende Abzeichen mit herzlichen Glückwünschen zur erbrachten Leistung ausgehändigt.

    Im Anschluss fand erstmals ein gemeinsames Training mit allen Paaren statt. Es machte den TänzerInnen sichtlich Spaß, die erlernten Tanzfiguren im freien Training zu üben.

  • 21. Niedersachsenpokal 2023 in Barsinghausen

    Jährliches HIghlight für niedersächsiche Tänzer: Der 21. Niedersachenpokal in Barsinghausen (NTV) war nach 3 Jahren Corona-Pause das Highlight für niedersächsiche Tänzer. Der MTV Soltau war mit seinem Turnierpaar Axel und Conny Zwernemann und einigen Schlachtenbummlern vertreten. Abteilungleiter Reinhard Zahrte, der die Veranstaltung gemeinsam mit dem Präsidium des Niedersächsischen Tanzsportverbands orgnanisiert, und gemeinsam mit seiner Frau Christiane in diesem Jahr jeweils eine Mannschaft anführte, waren ebenfalls vor Ort aktiv. Die Veranstaltung zeigte Tanzen in Niedersachsen in seiner ganzen Vielfalt. Von Paartanz in den jeweils fünf Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen, über Rock'n Roll und Boogie Woogie. Paartanz, kleine Gruppen und Formationstanz wurden präsentiert. Vom Breitensportler bis in die höchsten Startklasse, von Kindern, über Jugendliche, junge Erwachsene und Senioren waren alle Altersklassen vertreten. Im Bereich Paartanz wurden nahezu 80 Tanzpaare in 3 Gruppen gelost und traten zum Spaß gegeneinander an. Showblöcke lockerten das Programm weiter auf. Über 200 Zuschauer feuerten die TänzerInnen begeistert an. Das Soltauer Turnierpaar Conny und Axel Zwernemann erreichte im Team von Christiane Zahrte den 2. Rang. Reinhard Zahrte zeigte sich hoch erfreut, über die gelungene Veranstaltung, die nach 3 Jahren Pause endlich wieder bei einem niedersächsischen Verein zu Gast war. Fotos (Link)

  • Weihnachtsfeier 2022

    Am 4. Advent traffen sich die Paare der Abteilung Tanzen nach dem Sonntagstraining in Fako's Lounge zur gemeinsamen Weihnachtsfeier. Das gesamte Lokal war reserviert und Fako hielt ein schmackhaftes Buffet bereit. Im ungezwungenen Ambiente der Lounge mit nostalgischem Charme genossen die Paare des MTV den kurzweiligen Abend.

    Abteilungsleiter Reinhard Zahrte bedankte sich bei den Paaren für die engagierte Teilnahme am Training, dass 2022 endlich ohne weitere Einschränkungen stattfinden konnte, und wünschte allerseits einen unterhaltsamen Abend. Die MTV Tanztrainer Reinhard und Christiane Zahrte durften sich wieder über ein liebevolles Dankeschön von ihren Tanzpaaren freuen.

  • Weltmeisterschaften der Formationen Standard und Latein in Braunschweig

    Einige Mitglieder der Abteilung Tanzen besuchten am 15. Oktober 2022 die Weltmeisterschaft der Formationen in den Sektionen Standard- (Bericht Niedersächsischer Tanzsportverband) und Lateintanz (Bericht Landestanzsportverband Bremen) in der Volkswagenhalle in Braunschweig. Vorab kehrte die Gruppe der Tanzsportabteilung nach einem kleinen Spaziergang entlang der Oker in einer charmanten Trattoria ein und stärkte sich für den langen Abend mit  italienischen Leckereien.

    Die Veranstaltung übertraf alle Erwartungen. Die Formationen boten in beiden Sektionen energetische und fassettenreiche Choreographien auf höchstem tänzerischem und künstlerischem Niveau und begeisterten nicht nur die Soltauer MTVler. Die favorisierten deutschen Spitzenteams im Standard- und Lateintanz (NDR) errangen  jeweils die begehrten Weltmeistertitel. Die Volkswagen-Halle in Braunschweig bebte unter den Jubelstürmen der Zuschauer. Der NDR war live vor Ort und begleitete die Veranstaltung der World DanceSport Federation umfassend, siehe dazu die jeweiligen Links.

    Besonders emotional war der Auftritt der Ukrainischen Formation aus Irprim, die mit Ihrer Choreographie 'Unstoppable' nur unter großen Schwierigkeiten teilnehmen konnte, und mit einer Finalteilnahme für Ihren Einsatz belohnt wurde. Weit nach Mitternacht machten sich die beigeisterten aber erschöpften Soltauer auf den Heimweg.

  • Erste Weihnachtsfeier MTV Tanzen

    Am 4. Advend 2021 konnte die Abteilung Tanzen coronabedingt erstmals eine kleine Weihnachtsfeier veranstalten. Die Paare trafen sich in einem separaten Raum des Brauhauses in Soltau, genossen einen geselligen Abend bei leckerem Essen und lernten sich gruppenübergreifend noch besser kennen.

Vanessa Koß und Dirk Lindhorst - Standard- & Lateintänze -

besuchten kürzlich erstmals einen Sportförderlehrgang des NTV für Breitensportpaare in Wunstorf. 3 weitere Termine folgen noch in 2025.

Im Breitensport werden in der Regel die 3 Tänze Langsamer Walzer, Tango und QuickStep im Standardtanz bzw. ChaCha, Rumba und Jive im Lateintanz getanzt.

Das Paar nahm bereits an mehreren Breitensportwettbewerben teil. Den jeweils 8. Platz erzielte das Paar beim ersten Breitensportwettbewerb des MTV in Soltau, und durfte sich bereits bei verschiedenen Wettbewerben über gute Ergebnisse freuen.Vanessa Koß & Dirk Lindhorst erreichten im Frühsommer im Standardwettbewerb den 5. Platz im großen Finale der Niedersächsischer Breitensportserie in Gifhorn. Das Paar ertanzte sich außerdem den 5. Platz im kleineren Lateinwettbewerb, wie auch Ende September in Wunstorf.

In der Breitensportserie Standard 2023 erzielte das Paar den 3. Platz in der Gesamtwertung.

Das Tanzpaar nahm im September 2023 erstmals an einem Breitensportwettbewerb des Niedersächsischen Tanzsportverbandes, meisterte die Premiere mit einem starken 3. Platz. Im Januar 2024 tanzten Vanessa und Dirk erstmals für den MTV Soltau beim Niedersachsenpokalturnier in der Alten Reithalle in Soltau.

Seit der Gründung der Tanzsportabteilung des MTV Ende 2019 trainieren beide gemeinsam in den MTV Tanzkreisen und werden von Trainerpaar Zahrte auf die Wettbewerbe vorbereitet.

Berichte siehe Aktuelles & Presse
_____

Jessica und Hartmut Grünhagen - Standard- & Lateintänze -

nahmen im Herbst 2024 im MTV-Sportpoint nach 10 Jahren an einem Breitensportwettbewerb teil und erreichten in einem Feld von 13 Paaren den 3. Platz im Standardtanz sowie eine 6. Platz im Lateintanz im jeweiligen großen Finale der Niedersächsischen Breitensportserie.

Das Paar trainiert seit ein paar Monaten fleißig in den MTV Tanzkreisen, bringt eine langjährige Tanzkreiserfahrung mit und hat vor vielen Jahren bereits an einzelnen Breitensportwettbewerben teilgenommen.

Fotos siehe Seitenende (zum Vergrößern anklicken)

Berichte siehe Aktuelles & Presse

Bei Interesse oder Fragen zum Start im Breitensport gibt Abteilungsleiter Reinhard Zahrte gerne Auskunft!

Interesse an Paartanz im MTV? Siehe Tanzkreise!

Auf Breitensportwettbewerben werden überlicher Weise die Tänze Langsamer Walzer, Tango, Quickstep und/oder ChaCha, Rumba, Jive getanzt. Es sind auch andere Variationen/Tänze möglich, werden allerdings seltener angeboten. Breitensportpaare können sich zu den Breitensportwettbewerben, an denen sie teilnehmen möchten, über die Abteilungsleitung anmelden. Mit Breitensportpass ist später auch der zeitweise parallele Start in der untersten Leistungsklasse D möglich.

Weitere Infos:

Das MTV Gruppentraining bereitet bereits auf mögliche Wettbewerbe vor, denn Trainerpaar Zahrte unterrichtet basierend auf der jeweiligen internationalen Technik sowie der typischen Charakteristik der Tänze. Paare lernen Figuren, die in Breitensportwettbewerben (BSW) einsetzbar sind.

Bei Interesse wird der Einstieg, das Training für und die Teilnahme an Breitensportwettbewerben mit den MTV Tanzsporttrainern (siehe oben) vorbereitet. Die Trainer begleiten jedes Paar individuel beim Einstieg und darüber hinaus. Die MTV-Tanztrainer begleiten interessierte Paar auch gerne zu einem Wettbewerb, um die Veranstaltung und den Ablauf kennen zu lernen.

Die Teilnahme an den Sportförderlehrgängen des niedersächsischen Tanzsportverbandes ist möglich. Eine Aufnahme in die Standard Turniergruppe sowie ein Probetraining kann ggf. in enger Abstimmung mit Abteilungsleiter Reinhard Zahrte, den Verantwortlichen in den Vereinen und dem Turniertrainer (siehe unten) erfolgen.

Bei Interesse oder Fragen zum Start im Breitensport gibt Abteilungsleiter Reinhard Zahrte jederzeit gerne Auskunft!

Interesse an Paartanz im MTV? Siehe Tanzkreise!

Olga Gorelova - Jugend A Solo Latein -

ist Deutsche Meisterin, zum 2. Mal Norddeutsche Meisterin und präsentiert die Tänze Samba, Chacha, Rumba, Paso doble und Jive auf höchstem Niveau.

Die MTV Abteilungsleitung betreut die talentierte Tänzerin und Trainerin für Kinder und Jugendliche im MTV.

Erfolge - Olga gewann den 1. Bremer Solo Frühlingspokal sowie den 5. Jahnpokal in Delmenhorst. Sie ertanzte sich im Frühjahr 2025 eindrucksvoll den Titel der Deutschen Meisterin in Darmstadt und verteidigte ihren Titel als  norddeutsche Meisterin bei der gemeinsamen Landesmeisterschaft der Nordländer im MTV Sportpoint Almhöhe in Soltau. 

Bei der 1. Bundesliga der Lateinformationen begeisterte Olga mit Ihrer Darbietung der Lateinamerikanischen Tänze  in der ausverkauften NordheideHalle in Buchholz vor über 1000 Zuschauern.

Bei der GLM der norddeutschen Bundesländer 2024 ertanzte sich Olga erstmals den Titel der Norddeutsche  Meisterin.

Die junge Tänzerin nahm seit ihrer Kindheit an zahlreichen Turnieren in der Ukraine teil und hat dort bereits internationale Wettbewrbe gewonnen.

Training - 2025 wurde Olga zum zweiten Mal in Folge in den Talent- & Nachwuchskader des Niedersächsischen Tanzsportverbandes berufen und in die Grundförderung der NTV aufgenommen.

Die talentierte Tänzerin trainiert in Buchholz, wo sie regelmäßig Einzelstunden bei der A-Trainerin Franziska Becker nimmt, sowie  im Landesleistungszentrum Braunschweig für die Teilnahme an nationalen und internationalen Turnieren.

Werdegang - Olga wurde 2024 aufgrund ihrer Leistung vom Bundessportwart des Deutschen Verbandes in die höchste Jugend Startklasse im Solo Latein Tanz eingestuft.

Im Januar 2024 nahm Olga erstmals in Deutschland an einem Wettbewerb teil, dem Niedersachsenpokalturnier in der Alten Reithalle in Soltau. Im Herbst 2023 besuchte Olga einen der MTV-Tanzkreise, um eine Möglichkeit zu finden, in Soltau zu trainieren.

Bis direkt vor Kriegsbeginn Anfang März 2022 hat Olga in der höchsten ukrainischen Startklasse Solo Latein  Turniere getanzt und gewonnen, auch international.

Olga ist im Alter von 4 Jahren mit dem Tanzen angefangen und hat in der Ukraine eine hervorragende tänzerische Ausbildung erhalten.

Berichte siehe Aktuelles & Presse

______

Constanze und Axel Zwernemann - Mas. III B Standard -

Constanze und Axel Zernemann präsentieren die Standardtänze Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep.

Erfolge - Zwernemanns gewannen in der neuen Altersklasse  Masters III B erstmals 2 Turniere beim Hamburger Tanzfestival, eines davon mit allen 25 Einsen. Seit ihrem Aufstieg in die Masters II B-Klasse im Frühjahr 2023 haben beide diverse Turniere gewonnen und Treppchenplätze im Norden belegt.

Training - Das Turnierpaar trainiert in der Turniergruppe der Trainingsgemeinschaft (siehe unten) im MTV Sportpoint.

Beide nehmen Einzelstunden in Soltau und Hamburg und trainieren im freien Training gemeinsam mit den anderen Turnierpaaren der Gemeinschaft bzw. für sich selbst.

Werdegang - Das Paar nahm im Januar 2024 zum 2. Mal am Niedersachsenpokalturnier teil, diesmal in der Alten Reithalle in Soltau. Zwernemanns sind im Frühjahr 2023 in die Masters II B-Klasse aufsteigen. Sie erhielten das bronzene Turniertanzabzeichen für 10 Treppchenplätze.

Das Paar wurde im Herbst 2022 niedersächsischer Landesmeister in der Startklasse Masters II C. Beide starteten im Frühsommer 2022 zu ersten Turnieren in der Masters II C-Klasse.

Axel Zwernemann hat das Turniertraining praktisch ohne Vorkenntnisse im Herbst 2021 aufgenommen, während Constanze Zwernemann über Vorerfahrung im Leistungssport verfügt und in Ihrer Jugend bis in die Startklasse Hauptgruppe A Standard tanzte.
______

Petra und Henning Lier - Mas. III D Standard -

starten 2025 erstmals in der Einstiegsklasse der Amateure, der D-Klasse, in der Altersgruppe Masters III in den 3 Standardtänzen Langsamer Walzer, Tango & Quickstep.

Beide besuchten kürzlich in Wunstorf den ersten von 4 Sportförderlehrgängen, die der NTV 2025 für Turnierpaare anbietet.

Das Paar nahm an seinem letzten Breitensportwettbewerb und gleichzeitig am ersten Breitensportwettbewerb von MTV Tanzen in Soltau teil. Beide erreichten einen 7. bzw. 9 Platz.

Im September 2024 ertanzte sich das Paar einen starken 6. Platz im großen Finale in den Standardtänzen bei der niedersächsischen Breitensportserie in Wunstorf.

Im Frühjahr startete das Paar zum ersten Breitensportwettbewerb und erreichte ebenfalls den 6. Platz im Standardwettbewerb der Niedersächsischen Breitensportserie in Gifhorn.

Petra & Henning trainieren in der Turniergruppe der Trainingsgemeinschaft, im freien Training mit anderen Wettbewerbspaaren, für sich selbst und auch in den MTV Tanzkreisen. Außerdem besucht das Paar seit 2024 die vom NTV angebotenen Sportförderlehrgänge in den Standardtänzen.

Beide besuchen die Sportförderlehrgänge des NTV und nehmen seit kurzem Einzelstunden in Soltau. Das MTV-Turnierpaar hat früher bereits an ersten Breitensportwettbewerben teilgenommen.

_______

Ludmila Riedel - Line Dance Classic Gold Newcomer Female -

startet ab Januar 2025 im MTV Soltau auf nationalen und internationalen Turnieren in der Country- und Westernszene.

Ludmila trainiert mit ihrer Trainerin Birte Wendt-Janssen regelmäßig im MTV Sportpoint.

_______

Weitere Fotos siehe Galerie (zum Vergrößern anklicken)

Berichte siehe Aktuelles & Presse

Bei Interesse oder Fragen zum Start im Leistungssport gibt Abteilungsleiter Reinhard Zahrte gerne Auskunft!

Interesse an Paartanz im MTV? Siehe Tanzkreise!

Trainingsgemeinschaft

Als erster Soltauer Verein hat der MTV im März 2022 eine Möglichkeit für Breiten- und Leistungssporttanzpaare geschaffen, hochklassiges Turniertraining in den Standardtänzen im eigenen Verein wahr zu nehmen und gründete die Trainingsgemeinschaft mit der TSA im TV Jahn Schneverdingen.

Das MTV-Turnierpaar Axel und Conny Zwernemann trainiert seit der Gründung der Trainingsgemeinschaft mit Begeisterung in der Turniergruppe. Das angehende Turnierpaar Petra und Henning Lier hat im Frühjahr 2024 ebenfalls mit dem Training in der Turniergruppe begonnen.

Trainingsgemeinschaft

Die Aufnahme in die Standard Turniergruppe sowie ein Probetrainning kann ggf. in enger Abstimmung zwischen Abteilungsleiter Reinhard Zahrte, den Verantwortlichen in den Vereinen und dem Turniertrainer erfolgen. 

Bei Interesse oder Fragen zum Start im Breiten- oder Leistungssport gibt Abteilungsleiter Reinhard Zahrte jederzeit gerne Auskunft!

Turniertrainer Kai Eggers

Der erfahrene und renomierte Hamburger Turniertrainer Kai Eggers mit A Lizenz im Standard- & Lateintanz, Deutscher Meister über 10 Tänze, WM & EM Semi-Finalist, Wertungsrichter (S Lizenz) und gefragter Ausbilder bietet seit Jahren hervorragendes und regelmäßiges Turniertanztraining in den Standardtänzen bei uns in der Heide.

Kai unterrichtet mit viel Humor, Liebe zum Sport, großem Fachwissen und langjähriger Erfahrung Turnierpaare beider Sektionen und aller Leistungsklassen und Altersgruppen.

Freies Training - Turnier- & Breitensportpaare

An Sonntagen ohne Turniergruppentraining oder anderen MTV-Veranstaltungen steht der Tanzsaal im MTV-Sportpoint den Mitgliedern der Trainingsgemeinschaft von 10:00 bis 12:00 Uhr zum freien Training zur Verfügung.

MTV-Turnierpaare mit Startlizenz können bei der MTV-Geschäftsstelle freie Trainingszeiten für sich erfragen.
Das gilt auch für angehende MTV-Turnierpaare, die auf Breitensportwettbewerben starten möchten und auf Empfehlung der Trainer und der Abteilungsleitung freies Training wahrnehmen sollten. Die Genehmigung erteilt die Geschäftsführung und gilt bis auf Widerruf.

Fotos siehe unten & unter Presse

Bei Interesse oder Fragen zum Start im Breiten- oder Leistungssport gibt Abteilungsleiter Reinhard Zahrte jederzeit gerne Auskunft!

Interesse an Paartanz im MTV? Siehe Tanzkreise

Olga Gorelova

2025 

Deutsche Meisterin - Solo Latein Jugend A

Norddeutsche Meisterin - Solo Latein Jugend A

2024   

Norddeutsche Meisterin - Solo Latein Jugend A

.

Constanze & Axel Zwernemann

2022   

Niedersächsische Landesmeister - Masters II C Standard

Turnieranfänger starten ganz entspannt in der untersten Starklasse (D-Klasse) und haben dann die Möglichkeit durch gute Turnierleistungen sukzessive in die jeweils nächsthöhere Klasse aufzusteigen (Leistungsklassen + Altersgruppen siehe unten). Dafür werden Turnierplatzierungen und Aufstiegspunte gesammelt.

Um innerhalb der unteren Klassen D und C für einen einheitlich bewertbaren Standard der Bewertung zu sorgen und den Start für Anfängerpaare zu erleichtern, sind diese Klassen 'schrittbegrenzt', d.h. eine Beschränkung auf bestimmte Tanzfiguren.

Eine vorherige Teilnahme an Breitensportwettbewerben (siehe Breitensport) ist nicht erforderlich, kann allerdings als Einstieg interessant sein.

Turnierteilnahmen sind freiwillig. Die Online-Turnieranmeldung kann jedes Paar (nach Freigabe) selbst vornehmen und wird von der Abteilungsleitung online 'bestätigt'. 

Weitere Infos:

Das MTV-Gruppentraining bereitet bereits auf mögliche Turniere der D-Klasse vor, denn Trainerpaar Zahrte unterrichtet basierend auf der jeweiligen internationalen Technik sowie der typischen Charakteristik der Tänze. Paare lernen Figuren, die in den unteren Startklassen einsetzbar sind.

Bei Interesse wird der Einstieg, das Training für und die Teilnahme an ersten Turnieren der unterstem Startklasse (D-Klasse) mit den MTV Tanzsporttrainern (siehe oben) vorbereitet. Die Trainer begleiten jedes Paar individuel beim Turniereinstieg und darüber hinaus. Die MTV-Tanztrainer begleiten interessierte Paare auch gerne zu einem Turnier der D-Klasse, um eine solche Veranstaltung und den Ablauf kennen zu lernen.

Die Teilnahme an den Sportförderlehrgängen des niedersächsischen Tanzsportverbandes ist empfehlenswert. Eine Teilnahme am Gruppentraining der Turniergruppe (siehe oben) kann vorbereitet werden.

Die Aufnahme in die Standard Turniergruppe sowie ein Probetrainning kann ggf. in enger Abstimmung zwischen Abteilungsleiter Reinhard Zahrte, den Verantwortlichen in den Vereinen und dem Turniertrainer (siehe unten) erfolgen. 

Bei Interesse oder Fragen zum Start im Breiten- oder Leistungssport gibt Abteilungsleiter Reinhard Zahrte jederzeit gerne Auskunft!

Interesse an Paartanz im MTV? Siehe Tanzkreise!

Startklassen + Altersgruppen 
  • untere Startklassen
    • D - Klasse
      • Einstiegsklasse
      • 3 Standardtänze: Langsamer Walzer, Tango und Quickstep
        oder 3 Lateintänze: Chacha, Rumba, Jive
      • Schrittbegrenzungen in allen 3 Tänzen
    • C - Klasse 
      • 4 Standardtänze: SlowFox kommt hinzu oder Latein: Jive kommt hinzu
      • Schrittbegrenzungen in allen 4 Tänzen
      • die Dame darf ein Turnierkleid tragen
  • obere Startklassen
    • B - Klasse
      • Schrittbegrenzung fallen weg in 4 Tänzen
      • 5 Standardtänze: Wiener Walzer kommt hinzu (Schrittbegrenzung: Rechtsdrehung, Übergang, Linksdrehung) oder Latein: Paso Doble kommt hinzu
      • Standardtanz: der Herr darf einen Frack tragen
    • A - Klasse
      • Standardtänze: Schrittbegrenzungen fallen auch im Wiener Walzer weg
      • höchste internationale Startklasse
      • Startberechtigung WDSF Open (Weltranglistenturniere) - Aufnahme ins WDSF World Ranking (Weltrangliste)  World Dancesport Federation
      • Turnierstart über 10 Tänze (Kombination Standard & Latein) möglich (Hauptgruppe/Jugend eher)
    • S- Klasse - Sonderklasse
      • höchste Deutsche Startklasse
      • Startberechtigung
    • Deutsche Ranglistenturniere - Aufnahme in die jeweilige Deutsche Rangliste je nach Altersklasse / Deutscher Tanzsportverband
    • Deutsche Meisterschaften bzw. Deutschlandpokal je nach Alterklasse
    • WDSF World Championships (Weltmeisterschaften) je nach Altersklasse / World Dancesport Federation
Altersgruppen
  • 16 bis 18 Jahre - Jugend
  • ab 19  Jahre - Hauptgruppe
  • ab 28  Jahre - Hauptgruppe II
  • ab 35 / 30 Jahre - Masters I
  • ab 45 / 40 Jahre - Masters II
  • ab 55 / 50 Jahre - Masters III
  • ab 65 / 60 Jahre - Masters IV

Bei Interesse oder Fragen zum Start im Breiten- oder Leistungssport gibt Abteilungsleiter Reinhard Zahrte jederzeit gerne Auskunft!

Interesse an Paartanz im MTV? Siehe Tanzkreise!

Ansprechpartner

Zahrte, Reinhard

Abteilungsleiter, Trainer